Direkt zum Hauptbereich

Rewind it Back - Liz Tomforde


Heyne Verlag | 560 Seiten | Windy City-Reihe: Band 5/5 | 16 € | ⭐⭐⭐⭐⭐  

„Es sollte dir niemals peinlich sein, die Leute wissen zu lassen, wie hart du zu arbeiten bereit bist, um zu erreichen, was du willst.“ - S. 265

Hallie und Rio kennen sich seit ihrer Kindheit. Aus Freundschaft wurde Liebe, doch ein schmerzhafter Abschied hat sie auseinandergebracht. Sechs Jahre später zieht Hallie für ein Interior Design Praktikum nach Chicago. In der großen Stadt hofft sie, Rio weiterhin aus dem Weg gehen zu können, doch plötzlich wohnt sie direkt neben ihm. Ihr wichtigstes Projekt ist ausgerechnet die Renovierung seines Hauses, das sie in ein echtes Zuhause verwandeln soll. Zwischen Farbmustern, Erinnerungen und unausgesprochenen Gefühlen merken beide, dass ihre Geschichte noch lange nicht vorbei ist.

„In gewisser Weise wird es leichter, wenn man eine schlechte Nachricht wieder und wieder erhält. Zumindest muss ich keine Angst mehr vor dem Unbekannten haben" - S. 351 

Ich habe das Buch verschlungen und gleichzeitig immer wieder Pausen gebraucht, weil mich die Emotionen so überrumpelt haben. Diese Geschichte war schmerzhaft, zuckersüß (typisch Rio halt) und wunderschön zugleich. Liz Tomforde hat mit Rio und Hallie ein Paar geschaffen, das sich nicht nur liebt, sondern einander wirklich kennt.

Rio ist ein Charakter, auf dessen Geschichte ich so lange gewartet habe und er hat jede Erwartung übertroffen. Er ist liebevoll, witzig, selbstlos, manchmal unbeholfen und dabei absolut loyal. Eine richtige Green Flag, der weiß, was bediengungslose Liebe bedeutet. Und Hallie ist eine unglaublich starke, authentische Protagonistin. Sie hat so viele Lasten getragen und nie aufgegeben. Ich habe sie sofort ins Herz geschlossen.

Die Dynamik zwischen den beiden ist pure Chemie. Die Blicke, das Necken und die unausgesprochenen Gefühle, die nie verschwunden sind, haben mich von der ersten Seite an in den Bann gezogen. Besonders die Rückblenden fand ich gelungen, denn sie zeigen nicht nur einzelne Erinnerungen, sondern begleiten Rio und Hallie von der Kindheit über ihre Jugend bis ins Erwachsenenalter. Dadurch versteht man ihre enge Verbindung und auch ihre Entscheidungen viel besser. Erste Begegnungen, Mixtape-Momente und kleine Gesten ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch und bringen die Vergangenheit und Gegenwart perfekt zusammen.

„Nicht nur die Meinung meiner Eltern hat zu viel Gewicht in meinem Leben, sondern auch ihre Fehler„ - S. 273

Ein weiterer wichtiger Teil der Geschichte ist der Found Family Trope. Die Reihe lebt von dem besonderen Freundeskreis, der längst zu einer selbstgewählten Familie geworden ist. Warm, chaotisch und immer füreinander da. Am Ende noch einmal alle Charaktere aus den vorherigen Bänden zusammenzuerleben, hat sich wie ein letztes, perfektes Wiedersehen angefühlt. Am





Für mich ist Rewind It Back (zusammen mit Play Along) nicht nur ein Highlight der Reihe, sondern auch ein Jahreshighlight überhaupt. Dieses Buch hat mich zum Lachen gebracht, zum Weinen (teilweise habe ich mit Indy mitgeweint) und mein Herz gleich mehrfach gebrochen und wieder zusammengesetzt. Ein würdiger Abschluss für die Windy City Reihe, auch wenn ich traurig bin, dass es vorbei ist. Liz Tomforde hat mit diesem Finale bewiesen, dass ihre Bücher für mich absolute Must Reads sind. Alles, was sie in Zukunft veröffentlicht, werde ich blind kaufen.

Ein Finale, das mich gleichzeitig glücklich und melancholisch zurücklässt. 5 von 5 Sterne und eine absolute Empfehlung!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Not Quite Dead Yet (Holly Jackson)

Der Lehrer (Freida McFadden)

Magnetic - Die Kraft deiner Gedanken (Rochelle Fox)