Penhaligon Verlag | 704 Seiten | Powerless-Trilogie Band 3/3 | 18 € | ⭐⭐⭐⭐⭐
Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Dieses Buch hat mich komplett zerstört und gleichzeitig so glücklich gemacht, dass ich es am liebsten sofort nochmal lesen würde. Der Thron war für mich der perfekte Abschluss der Powerless-Trilogie. Das Buch war voller Emotionen, vielen überraschenden Wendungen und Momenten, die mich zum Lachen und (viel zu viele, die mich zum) Weinen gebracht haben.
"... dieses Leben ist harsch und grausam und hat es mir kaum erlaubt, es zu leben." - S 513
Paedyn hat mich in dem Band noch einmal richtig überrascht. Sie ist alles andere als perfekt und genau das macht sie seit Band eins so nahbar für mich. Ich konnte so viele ihrer Entscheidungen nachvollziehen, auch wenn sie manchmal schwer waren. Was ich an ihr am meisten liebe ist ihre Treue zu Adena (die mich mehrfach zu Tränen gerührt hat), ihre Liebe zu Kai und dem Wunsch Kitt etwas zurückzugeben. Sie wirkt menschlich, verletzlich und gleichzeitig unglaublich stark.
"Nichts ist stärker als eine Frau, der gesagt wurde, dass sie schwach ist." - S. 632
Kitt war für mich ein sehr spannender Charakter und hat in diesem Band sehr viele Facetten gezeigt und eine starke Entwicklung durchgemacht. Einerseits wollte ich ihm vertrauen, andererseits war da immer dieses Gefühl, dass er etwas zu verbergen hat. Sein Handeln hat mich oft frustriert, aber irgendwie fand ich seinen Weg letztendlich trotzdem stimmig. Tragisch, ja, aber ehrlich gesagt auch ziemlich eindrucksvoll.
Beim Gedanken an Kai schlägt mein Herz schneller (das könnte von Paedyn kommen). Er war in diesem Buch manchmal ein bisschen zu intensiv, ein bisschen zu sehr von Pae eingenommen, aber ganz ehrlich? Genau das hat ihn für mich so besonders gemacht. Die Art, wie er liebt, wie er eifersüchtig ist, wie er alles für sie riskiert... Ich habe jede einzelne Seite seiner Kapitel geliebt. Seine Sätze waren manchmal so voller Gefühl, dass ich Tränen in den Augen hatte und schnell noch eine Markierung im Buch gemacht habe. Kai ist in diesem Buch eine wahre Greenflag.
„Bisher war ich immer bereit, in diesen meerblauen Augen zu versinken. Aber jetzt, da sie nicht mehr der Anker ist, an den ich mich im Sinken klammere, will ich nicht mehr an das Ertrinken denken.“ - S. 25
Die Herausforderungen haben der Geschichte noch Spannung gegeben und waren mein liebster Teil des Buches. Überhaupt waren die Wendungen in diesem Buch sehr gelungen und für mich nicht vorhersehbar. Ständig dachte ich, ich wüsste, wohin die Geschichte geht und dann kam wieder etwas völlig Unerwartetes. Dieses Auf und Ab hat mich süchtig gemacht, sodass ich das Buch gar nicht weglegen wollte und es letztendlich um 2 Uhr beendet habe. Die Trilogie ist somit beendet und darüber bin ich sehr traurig, denn ich habe Paedyn und Kai ins Herz geschlossen. Trotzdem fühlt es sich nach einem perfekten Abschluss an. Besonders der Epilog und das Bonuskapitel haben das Ende für mich perfekt gemacht. Außerdem freue ich mich auf Fearfull, das von Kitts Schicksal handelt.
„Meine Lippen leuchten in strahlendem Rot, vielleicht um das Blut zu betonen, das an meinen Händen klebt ...“ - S. 69
Fearless hat alles, was ich mir gewünscht habe: Action, Drama, Liebe, Humor, Freundschaften und einen Plot, der einen ständig an der Nase herumführt. Ich werde Paedyn, Kai und Kitt nicht so schnell vergessen. Für mich ist Fearless ein absolutes Highlight und ein würdiger Abschluss der Trilogie.
Wer die Powerless-Trilogie nicht liest, der ist selber Schuld. Denn mit dieser Reihe lässt einen in eine ganz neue Welt eintauchen, bricht einem das Herz und heilt es wieder. Ich freue mich jetzt schon auf (hoffentlich) neue Bücher von Lauren Roberts.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen